Von: ***** ****** (Post Direkt, Extern), external <************.extern@postdirekt.de>
Gesendet: 21.07.2025 17:57
An: Joachim Lindenberg <**********@lindenberg.one>
Betreff: AW: Deutsche Post Direkt GmbH - Ihr Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO vom 09.07.2025AW: Joachim Lindenberg
Anlagen: Anschreiben_463725_2025-07-21_Lindenberg_Joachim.pdf, E-Mail-Korrespondenz_Deutsche_Post_Direkt_Lindenberg.pdf

 

Sehr geehrter Herr Lindenberg,

 

mein E-Mail vom 18.07.2025 war wohlweislich in drei Abschnitte unterteilt.

 

Zu 1.:

Hierzu sende ich Ihnen die aktualisierte Auskunft in Bezug auf die Geschäftsbereiche Verarbeitung von Daten für werbliche Zwecke und Verarbeitung von Daten für Zwecke des Adressabgleichs.

 

Zu 2.:

Das Urteil des BGH vom 15. Juni 2021 - VI ZR 576/19 – ist hier ebenso bekannt wie auch das weitere Urteil des BGH zur Reichweite des Rechts auf Kopie vom 5. März 2024 - VI ZR 330/21.

Beiden Entscheidungen lagen vertragliche Beziehungen zwischen dem Verantwortlichen und dem Betroffenen zugrunde. Eine Übersendung von Kopien aus der Korrespondenz ausschließlich im Kontext von drei gleichgerichteten Auskunftsansprüchen innerhalb von 6 Monaten hatte der Gesetzgeber hier wohl eher weniger beabsichtigt.

 

Dennoch erhalten Sie auch diese Korrespondenz in der Anlage.

 

Zu 3.:

Aufgrund Ihrer Beschwerde hat die LDI NRW eine aufsichtsrechtliche Prüfung nach Art. 58 DSGVO gegen die Deutsche Post Direkt GmbH eingeleitet. Diese Prüfung ist noch nicht abgeschlossen.

 

Zumindest bis zum Abschluss der Prüfung berufen wir uns daher in Bezug auf unsere Korrespondenz mit der LDI NRW auf die Ausnahmeregelungen von dem Auskunftsanspruch nach Art. 23 Abs. 1 lit. j) DSGVO i.V.m. §§ 34 Abs. 1 Nr. 1, 33 Nr. 2 lit. a) BDSG, wonach die Auskunft dann verweigert werden kann, wenn hierdurch die Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche beeinträchtigt würde. Mit dem Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO wird die Prüfung, ob aus Sicht eines Betroffenen eine Datenschutzverletzung vorliegt, auf die zuständige Aufsichtsbehörde verlagert, die den Betroffenen auch über das Ergebnis der Beschwerde und ggf. eingeleitete Maßnahmen unterrichtet. Hiernach stehen dem Betroffenen weitere Rechtsmittel zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

************

Rechtsanwalt und

Externer Datenschutzbeauftragter Deutsche Post Direkt GmbH und Deutsche Post Dialog Solutions GmbH

 

Datenschutzhinweis: Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten nach der
EU-Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.postdirekt.de/datenschutz und unter https://www.deutschepost.de/de/d/dpds/datenschutz.html

Deutsche Post Direkt GmbH
Junkersring 57, 53844 Troisdorf, Deutschland

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bonn, Registergericht Bonn, HRB 13849

Geschäftsführung: Petra Weber (Sprecherin), Christian Ilg, Martina Sander

 

Deutsche Post Dialog Solutions GmbH
Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bonn, Registergericht Bonn, HRB 8709

Geschäftsführung: Marcel Henkel, Christian Ilg

 

Kanzlei-Anschrift und Kontaktdaten:
Rechtsanwalt ************

*******************, 53175 Bonn

Telefon   +49 228 *********
Telefax
  +49 228 *********
Mobil       +49 17***********
E-Mail
     ************.extern@postdirekt.de

E-Mail      ******************@t-online.de

 

DHL Group

Dies ist eine Nachricht, die vertrauliche firmeninterne Informationen enthalten kann. Sie ist ausschließlich für die oben adressierte Einzelperson bestimmt. Sind Sie nicht der beabsichtigte Empfänger, bitten wir Sie, den Sender zu informieren und die Nachricht sowie deren Anhänge zu löschen. Unzulässige Veröffentlichungen, Verwendungen, Verbreitung, Weiterleitung sowie das Drucken oder Kopieren dieser E-Mail und ihrer verknüpften Anhänge sind strikt untersagt.

 

GOGREEN Klima schützen mit DHL Group

Bitte denken Sie über Ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt nach, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken.