Von: Joachim Lindenberg <****************@lindenberg.one>
Gesendet: 02.04.2025 18:13
An: <presse@datev.de>
Betreff: AW: Datensicherheit bei der E-Rechnung: Experteninterview mit Bernd Bosch
Anlagen: presseausweis2025.jpg

 

Sehr geehrter Herr Bosch, sehr geehrte Damen und Herren,

die Aussage es läge an der unsicheren Email ist doch stark an den Haaren herbeigezogen. In mindestens einem Fall, der durch die juristische Fachpresse ging und auf den Herr Bosch vermutlich anspielt, den der dem Urteil des OLG Karlsruhe vom 27.07.2023 (19 U 83/22) zugrunde lag, lag es sicher nicht an einem Angriff auf den Transport der Email sondern der Angreifer hatte – Ermittlungsergebnis der Staatsanwaltschaft – Zugriff auf das Postfach, vielleicht sogar auf den Computer. Dass das auch bei den anderen Fällen wahrscheinlich ist als ein Angriff auf den Transport ergibt sich schon daraus, dass ein so mächtiger Angreifer – er kann die Computer eines Emailanbieters übernehmen oder eine MitM-Attacke im Internet arrangieren – wesentlich häufiger erfolgreich wäre.

Damit ergibt sich die Frage, worin der Unterschied liegt, ob ein Angreifer Zugriff auf ein Emailpostfach oder das von Ihnen beworbene Postfach von Peppol erlangt.

Können Sie das bitte beantworten?

Vielen Dank und viele Grüße

Joachim Lindenberg

(Pressenausweis anbei)

 

 

 

 

Von: DATEV E-News <newsletter@info.datev.de>
Gesendet: Dienstag, 1. April 2025 16:50
An: ****************@lindenberg.one
Betreff: Datensicherheit bei der E-Rechnung: Experteninterview mit Bernd Bosch

 

Falls die E-Mail bei Ihnen nicht korrekt angezeigt werden sollte, folgen Sie bitte diesem Link.

 

Das Bild wurde vom Absender entfernt. DATEV-Logo

01.04.2025

E-News

 

Service

 

Datensicherheit bei der E-Rechnung: Experteninterview mit Bernd Bosch

 

Guten Tag,

heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe der E-News. Mit diesem Format informieren wir Sie regelmäßig rund um das Thema E-Rechnung.

In dieser Ausgabe haben wir folgendes Video für Sie vorbereitet:

Unser Experte für IT-Sicherheit, Bernd Bosch, rät davon ab, Rechnungen per E-Mail zu versenden. Im Video erklärt er, warum eine E-Rechnungsplattform die sichere Lösung ist.

Übrigens…
Die DATEV E-Rechnungsplattform ist an die etablierten Netzwerke TRAFFIQX® und Peppol angebunden. Diese Netzwerke gewährleisten höchste Sicherheitsstandards. So kann die Plattform beim Austausch eine sichere und virenfreie Zustellung gewährleisten. Mehr erfahren

Das Bild wurde vom Absender entfernt.

Eine Übersicht der Videos aus den bisherigen E-News finden Sie auf der Startseite der E-Rechnungsplattform.

Freundliche Grüße

DATEV eG

Timo Gehle

 

© DATEV eG

 

 

 

 

Nutzung personenbezogener Daten

Damit DATEV Angebote und Informationen zukünftig individuell auf meine Interessen ausrichten kann, willige ich ein, dass DATEV meine personen­bezogenen Daten speichert und nutzt (weitere Informationen).

Das Bild wurde vom Absender entfernt.

Einwilligung erteilen

 

 

Abbestellen

Hier können Sie Ihre persönlichen Daten ändern und den Newsletter abbestellen.

 

 

Datenschutz

Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei DATEV finden Sie unter www.datev.de/dsgvo-information.

 

 

DATEV eG
90329 Nürnberg

Telefon: +49 911 319-0
E-Mail: info@datev.de
Internet: www.datev.de

Sitz: 90429 Nürnberg, Paumgartnerstraße 6 – 14

Registergericht Nürnberg, GenReg Nr. 70

USt-IdNr. DE 133546770

Vorstand

Prof. Dr. Robert Mayr (Vorsitzender)
Julia Bangerth (stellv. Vorsitzende)
Prof. Dr. Peter Krug (stellv. Vorsitzender)
Prof. Dr. Christian Bär
Diana Windmeißer

Vorsitzender des Aufsichtsrates: Nicolas Hofmann

Versand-ID: Mid_123910

Das Bild wurde vom Absender entfernt.